top of page

Workshop
„Ladeinfrastruktur für Akkumulatorzüge: Infrastruktur oder Servicestelle – Planung, Regelwerke und Betrieb

05. & 06. Februar 2025

am Smart Rail Connectivity Campus in Annaberg-Buchholz

Was erwartet Sie?

Ein erster Workshop zur Ladeinfrastruktur mit dem Untertitel „Infrastruktur oder Serviceeinrichtung – eine regulatorische Einordnung“ vereinte im März 2024 rund 60 Experten aus dem noch kleinen Kreis derjenigen, die sich speziell mit dem Einsatz von Akkumulator-Triebfahrzeugen und den dafür erforderlichen Infrastrukturanlagen befassen. Die Ergebnisse des Workshops wurden in den „Annaberger Thesen“ zusammengefasst. Die Anwesenden äußerten damals den Wunsch, binnen Jahresfrist erneut zusammen zu kommen, um sich über in der Zwischenzeit Erreichtes auszutauschen und weitere Themen anzugehen.

Im Jahr 2024 ist einiges passiert. In Schleswig-Holstein sind drei Ladeunterwerke fertiggestellt und in Betrieb genommen worden. Es ist das erste größere Netz, welches mit Akkumulator-Triebfahrzeugen betrieben wird. Für weitere Netze wurden neue Fahrzeugserien bestellt. Einige Projekte verzögern sich aus unterschiedlichen Gründen: Zum einen stehen die Fahrzeuge nicht rechtzeitig zur Verfügung, zum anderen ist die Ladeinfrastruktur noch nicht termingerecht fertiggestellt. Mitunter gibt es Unsicherheiten bei deren Ausschreibung, auch weil vorab nicht klar ersichtlich ist, welche der von der Industrie angebotenen technischen Lösungen die Anforderungen am besten erfüllt. Zudem stellen die Ausschreibungen sowohl für die Fahrzeuge als auch für die Infrastruktur die Industrie vor größere Herausforderungen. Unsicherheiten bestehen weiterhin in den Fragen der Zuständigkeit und der Finanzierung sowie des Betriebs und der Instandhaltung speziell der Infrastruktur. Die derzeitigen Marktregularien sind dabei nicht immer hilfreich, einige wirken regelrecht hemmend. Auch die Frage, ob für Ladeinfrastruktur die Technischen Spezifikationen der Interoperabilität anzuwenden sind, sorgt für reichlich kontroverse Diskussionen.

Ziel des zweiten Workshops ist es, diese Fragestellungen basierend auf den Thesen des ersten Workshops aus 2024 zu erörtern und daraus weitere Handlungsempfehlungen für die relevanten Interessenträger abzuleiten. Schlussendlich geht es darum, stabile Rahmenbedingungen für eine beschleunigte Einführung und den Betrieb von Akkumulator-Triebfahrzeugen zu schaffen.

Agenda

Mittwoch, 05. Februar 2025

​

  • ab 12.00 Uhr: Eintreffen, Mittagsimbiss & Empfang im Campusgebäude Unterer Bahnhof

  • 13.00 Uhr Begrüßung

  • Rückblick auf den ersten Workshop 2024 –
    Was hat sich seitdem getan?

  • Regelwerke und TSI-Relevanz für Ladeinfrastruktur;

  • Planungs-, Abnahme- und Zulassungsprozesse;

  • 17.30 Uhr Abfahrt zur Brauerei ÄŒervený vlk;

  • 21.30 Uhr Rückfahrt nach Annaberg-Buchholz.

​

Donnerstag, 06. Februar 2025

​

  • 09.00 Uhr Beginn mit Rückblick zum Vortrag;

  • Technischer Vergleich: Schnittstelle Fahrdraht/Strom-
    abnehmer vs. Steckerlösung aus Sicht der Fahrzeuge
    und der Infrastruktur;

  • Herausforderungen für Aufgabenträger, Eisenbahn-
    Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber;

  • Anschluss der Ladeinfrastruktur an Energieverteil-
    netze - erste Erfahrungen;

  • 13.00 Uhr Mittagessen & Abschluss der Veranstaltung;

  • optional: Besichtigung der 50Hz Nachladestation in Annaberg-Buchholz Süd.

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket

Hotelempfehlung

Hotel Wilder Mann in Annaberg-Buchholz

​​

Adresse:

Markt 13
09456 Annaberg-Buchholz

Kontakt:

​Telefon: +49 (0)3733 144 0
Telefax: +49 (0) 3733 144 100
E-Mail: rezeption@hotel-wildermann.de

​

Berghotel Pöhlberg in Annaberg-Buchholz

​​

Adresse:

Ernst-Roch-Str. 20
09456 Annaberg-Buchholz

Kontakt:

Tel.: +49 3733 1832-0
Fax: +49 3733 1832-29
Email: info@berghotel-poehlberg.de

​

Hotel Alt-Annaberg in Annaberg-Buchholz

​​

Adresse:

Farbegasse 4
09456 Annaberg-Buchholz
Kontakt:

Tel.: +49 3733 1831-0
Fax: +49 3733 1831-11
Email: reservierung@hotel-alt-annaberg.de

​

Parkhotel Waldschlößchen in Annaberg-Buchholz

​​

Adresse:

Waldschlösschenpark 1
09456 Annaberg-Buchholz
Kontakt:

Tel.: +49 3733 67740
Fax: +49 3733 677444
Email: info@parkhotel-waldschloesschen.de

​

Stadtboutique Annaberg in Annaberg-Buchholz

​​

Adresse:

Wolkensteiner Str. 5,

09456 Annaberg-Buchholz
Kontakt:

Tel.: +49 3733 67 96 68
Email: info@stadtboutique-annaberg.de

Die Veranstalter

Logo-SRC-1024x492_edited.png
Logo_set4future.PNG
bottom of page